Anmeldung zur SWUbi-Veranstaltung: SWUbi bei der Rettungshundestaffel
Vielen Dank für dein Interesse an der Teilnahme an unserer nächsten Veranstaltung. Um dich anzumelden, fülle bitte das folgende Formular mit deinen Angaben aus.
Vielen Dank für dein Interesse an der Teilnahme an unserer nächsten Veranstaltung. Um dich anzumelden, fülle bitte das folgende Formular mit deinen Angaben aus.
Am 11. Juli 2025 lädt SWUbi dich ein, die Rettungshundestaffel in Ulm kennenzulernen:
Wir finden heraus, was Hunde lernen müssen, um im Einsatz Leben retten zu können. Dazu wird es Vorführungen geben und tolle Mitmachstationen zu den verschiedenen Herausforderungen, die ein echter Rettungshund meistern muss. Versteck dich und lass dich finden oder lerne eine echte Spezialausrüstung kennen, die Mensch und Hund für diese Arbeit brauchen. Neugierig – dann komm mit zu unserem Ausflug zu der Rettungshundestaffel Ulm!
14:30 Uhr
Freitag, 11. Juli 2025
Rettungshundestaffel am Sandhaken 36, 89079 Ulm.
Zum zeitlichen Ablauf:
14:30 Uhr Check-In
15:00 Uhr Start der Programme
17:00 Uhr Abholung
Für angemeldete Clubmitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Die Platzvergabe/Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten schon alle freien Plätze vergeben sein, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail benachrichtigen.
Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2025 (18:00 Uhr). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Veranstaltung nur bis zu einer gewissen Teilnehmerzahl durchgeführt werden kann.
Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Wertgegenstände o. ä. mit.
Es wird vor Ort Butterbrezen und Äpfel sowie Wasser und Apfelschorle geben. Bitte teilen Sie uns Besonderheiten, welche ihr Kind betreffen, wie z.B. Allergie(n)/ Lebensmittelunverträglichkeit(en)/ Einsatz von Medikamenten, etc. mit und geben Sie ggf. eine eigene Verpflegung mit.
17:00 Uhr
Freitag, 11. Juli 2025
Rettungshundestaffel am Sandhaken 36, 89079 Ulm.
Am Veranstaltungsort gibt es keine öffentlichen Parkplätze. Bitte beachtet, dass die wenigen
Parkplätze vor Ort für das Personal vorgesehen sind. Für die Teilnehmer empfiehlt sich
deshalb eine Anreise mit dem Bus (Haltestelle Kastbrücke) oder dem Fahrrad.
Vereinzelt ist ein Halten am Straßenrand entlang der Straße Am Sandhaken möglich, um die Kinder zum Check-In zu bringen.
Die Ein- und Ausfahrten für das THW müssen in jedem Fall freibleiben.